Mehr Harmonie für Ihre Partnerschaft

Mehr Harmonie für deine Partnerschaft

Worauf du achten darfst, um langfristig mehr Harmonie für deine Partnerschaft zu finden.

Durch die harmonische Gestaltung deiner Räume nach Feng Shui bekommst du grundsätzlich mehr Energie für dein Leben. Lass dich von deinen Räumen unterstützen und erschaffe dir einen Ort, an dem sich deine Wünsche erfüllen.

Wie du eine harmonische Partnerschaft in dein Leben einlädst:

In der Harmonielehre des Feng Shui wird der Grundriss, ausgerichtet nach den Himmelsrichtungen, in acht Segmente eingeteilt. Diese Segmente nennt man auch Bagua, eine Art Lebenslageplan. Einer dieser Segmente ist der Partnerschaft zugeordnet. Hier stehen dir besonders günstige Energien für den Lebensbereich zur Verfügung. Dieser Bereich liegt im Südwesten der Wohnung. Durch eine gezielte Gestaltung und Platzierung bestimmter Symbole, aktiviere diese Energien zu deinem Vorteil. Wichtig ist, dass die Symbole auch für dich persönlich einen Bezug zum Thema Partnerschaft haben.

Weiterlesen …

Wie kommt der Traumpartner ins Leben

Liebesglück
Foto von pixel2013 – S. Hermann & F. Richter/pixabay

Wie der Traumpartner ins Leben kommt

Wusstest du, dass du deine Wünsche, zum Beispiel nach einer Partnerschaft, in deiner Wohnung aktivieren kannst?

In diesem Video erfährst du, was durch meine Feng Shui Raumberatung bei einer Kundin in Bewegung kam …

Das Geheimnis der Rauhnächte

Die Rauhnächte werden als heilige Nächte oder Weihe-Nächte bezeichnet

Eine andere Herleitung des Wortes geht vom traditionellen ‚rauch‘, dem Beräuchern der Ställe und Häuser mit Weihrauch aus.

Rauhnacht Bedeutung -> ruch = haarig, wild

Vermutlich nahmen die Rauhnächte ihren Ursprung im germanischen Mondkalender. Dabei hatte das Jahr 354 Tage. Somit fehlten zu unserem heutigen Sonnenkalender mit 365 Tagen, 11 Tage und 12 Nächte. Ursprünglich begannen die Rauhnächte in der sogenannten Thomasnacht vom 21. auf den 22. Dezember, der Wintersonnenwende und endeten am Dreikönigstag, dem 6. Januar. Ausgenommen waren damals Sonn- und Feststage. Inzwischen beschränkt man sich auf die Nächte zwischen 24. Dezember und 6. Januar.

Weiterlesen …